Die derzeitigen Zustände und Entwicklungen im Bildungssystem sind nicht weiter hinnehmbar! Weltweit sind Umstrukturierungen aller Lebensbereiche nicht mehr gemeinwohlorientiert, sondern den sogenannten Gesetzen des Marktes unterworfen. Seit ein paar Jahren ist auch das Bildungssystem in den Fokus solcher “Reformen” geraten: Bildungsgebühren und die Privatisierung treffen uns alle!
Einige Bildungsstreikgruppen in Nordrhein-Westfalen haben im Vorfeld der Landtagswahl in NRW einen Aufruf zum NRW-weiten Bildungsstreik verfasst. Am 22. April werden dezentrale Aktionen und am 5. Mai eine bundesweite Demonstration in Düsseldorf stattfinden.
„Alle gemeinsam für die Zukunft kämpfen“, das soll das Motto eines Jugendprotesttages am 9. Juni in Kassel sein, den derzeit aktive Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler vorbereiten. Der Aktionstag soll im Rahmen der bundesweiten Bildungsstreikaktionen stattfinden. Zu den ersten Unterstützern zählen die Gewerkschaftsjugend, der AStA der Universität Kassel, der Stadtschülerrat und verschiedene politische Jugendorganisationen.
Der AStA der Universität Köln begrüßt am Montag alle neuen Studierenden der Universität. Er nutzt jedes Semester diesen Anlass, um auf Missstände an der Universität aufmerksam zu machen.
Bei gutem Wetter und guter Stimmung fanden am Donnerstag in Köln und Bonn Demonstrationen statt, die auf das sozial selektive Bildungssystem aufmerksam machen wollen. In Köln waren ca. 4000 und in Bonn ca. 2500 SchülerInnen und Studierende auf der Strasse. In Bonn wurde im Anschluss eine Fernsehshow, in der Ministerpräsident Rüttgers auftrat, blockiert.
Das Deutsche Studentenwerk hat die 19. Sozialerhebung veröffentlicht. Diese Studie untersucht die soziale Lage von Studierenden und kommt wiederholt zu einem erschreckenden Ergebnis.
Vom 13.-16. Mai 2010 findet das nächste bundesweite Bildungsstreik-Vernetzungstreffen in Darmstadt statt. Dazu laden wir Dich ganz herzlich ein, das verlängerte Wochenende mit engagierten Menschen aus ganz Deutschland zu verbringen. Da der desolate Zustand im Bildungssystem sich nicht nur auf einzelne Probleme in der akademischen oder schulischen Bildung reduzieren lässt, muss dementsprechend der Protest durch ein breites Bündnis aller getragen werden. Bundesweit haben sich viele Auszubildende dafür ausgesprochen, ihre Beteiligung am Bildungsstreik auszuweiten. Dieses Vernetzungstreffen soll uns die Möglichkeit geben, gemeinsam den Bildungsstreik 2010 weiter zu gestalten.
Mit den Team-Seiten könnt ihr auch Pads erstellen, die im Team sichtbar sind. Außerdem könnt ihr mit den Team-Seiten eure alten Pads im Blick behalten!
Mit der Software Mumble und einem Headset könnt ihr Gespräche ähnlich wie Telefonkonferenzen führen. Die Software könnt ihr euch hier herunterladen: http://mumble.sourceforge.net/