Die Zweckentfremdung von Mitteln zur Sicherung der Qualität von Studium und Lehre (QSL; heißt an jeder Hochschule anders) ist rechtswidrig. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Peter Hauck-Scholz. Aus QSL-Mitteln sollte an der Universität Frankfurt ein Seminargebäude gebaut werden.
Derzeit demonstrieren in Wiesbaden 15.000 Studierende, SchülerInnen und GewerkschaftsmitgliederInnen gegen die von der hessischen Landesregierung geplanten Kürzungen im Bildungssystem. Sie fordern 10 Prozent mehr für Bildung an Schulen und Hochschulen statt der Kürzungen um über 60 Millionen Euro.
Die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann äußerte sich gestern zur Ankündigung des Präsidenten der Fachhochschule Frankfurt den Hochschulpakt nicht unterschreiben zu wollen. Sie hält dieses Verhalten für "sehr schwer nachvollziehbar".
Heute am 22.04.2010 hat die neue Präsidentin der Philipps- Universität Marburg Katharina Krause ihren Einstand gegeben. Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann flieht aus Angst vor friedlichen interessierten Studierenden. Dabei kam es zu Gewalt gegenüber Studierenden durch PolizistInnen und anderes Sicherheitspersonal.
Heute um 15:00 Uhr findet die Amtseinführung der neuen Präsidentin der Universität Marburg statt. Studierende wollen bei dieser Veranstaltung ein Zeichen gegen die geplante Kürzung von mindestens 30 Millionen Euro setzen. Gerade im Amt macht sich Frau Krause durch eine universitätsweite Haushaltssperre und einen Einstellungsstopp beliebt.
Das StudierendenParlament (StuPa) der Philipps-Universität Marburg beschloss gestern eine Resolution zum geplanten Hochschulpakt 2011-2015. Diesem zufolge werden die hessischen Hochschulen deutliche Abstriche von 30 Millionen Euro machen müssen.
„Alle gemeinsam für die Zukunft kämpfen“, das soll das Motto eines Jugendprotesttages am 9. Juni in Kassel sein, den derzeit aktive Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler vorbereiten. Der Aktionstag soll im Rahmen der bundesweiten Bildungsstreikaktionen stattfinden. Zu den ersten Unterstützern zählen die Gewerkschaftsjugend, der AStA der Universität Kassel, der Stadtschülerrat und verschiedene politische Jugendorganisationen.
Die hessische Bildungsministerin Kühne-Hörmann stellte heute den Hochschulpakt 2011-2015 vor. Darin enthalten sind eine Kürzung von 30 Millionen Euro im Jahr 2011. Da die Hochschulen über Rücklagen von 250 Millionen Euro verfügen sollen, sei ihrer Meinung nach die Kürzung vertretbar.
Mit den Team-Seiten könnt ihr auch Pads erstellen, die im Team sichtbar sind. Außerdem könnt ihr mit den Team-Seiten eure alten Pads im Blick behalten!
Mit der Software Mumble und einem Headset könnt ihr Gespräche ähnlich wie Telefonkonferenzen führen. Die Software könnt ihr euch hier herunterladen: http://mumble.sourceforge.net/